Was ist eine Hyposensibilisierung?
Die Hyposensibilisierung, auch Desensibilisierung oder spezifische Immuntherapie (SIT) genannt, ist eine Therapie, mit der Allergien langfristig behandelt werden können. Bei der Therapie wird das Immunsystem an die allergieauslösenden Stoffe gewöhnt. Auf diesem Weg lässt sich der Verlauf der allergischen Erkrankung günstig beeinflussen.
Für wen kommt die Hyposensibilisierung in Frage?
Die Hyposensibilsierung eignet sich für Personen mit Heuschnupfen, Frühblüher-, Tierhaar- oder Insektengiftallergien. Vor allem, wenn man den entsprechenden Allergieauslösern im Alltag kaum ausweichen kann, ist eine Hyposensibilisierung sinnvoll. Wir beraten Sie gerne, ob eine Hyposensibilisierung für Sie persönlich in Frage kommt.
Wie funktioniert die Hyposensibilisierung?
Zunächst einmal gilt es festzustellen, auf welche Stoffe Sie überempfindlich reagieren.
Die Behandlung kann oral durchgeführt werden (besonders empfehlenswert bei Kindern), dabei muß für 3 Jahre täglich 1 Tablette oder Tropfen genommen werden. Die von uns jedoch häufig durchgeführte spezifische Immuntherapie (Spritzentherapie) beschränkt sich auf 4 Spritzen pro Jahr, welche im Herbst gegeben werden.
Wie lange dauert die Hyposensibilisierung?
In der Regel dauert eine komplette Hyposensibilisierung drei Jahre, bei Insektengiftallergie bis zu fünf Jahren.